Zum Inhalt springen
Mo – Fr 8:00 - 12:00 | 14:00 - 17:0004164 - 40 34

Außerhalb unserer Öffnungszeiten:

meibohmharsefeld@aol.com

Aral-mvp50

Meibohm Mineraloel GmbH
Meibohm Mineraloel GmbHMeibohm Mineraloel GmbH
  • Home
  • Über uns
    • Firmengeschichte
    • Unser Team
    • Zertifizierung
  • Produkte
    • Heizöl
    • Kraftstoffe
    • Schmierstoffe
  • News
    • Tagesnews
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Firmengeschichte
    • Unser Team
    • Zertifizierung
  • Produkte
    • Heizöl
    • Kraftstoffe
    • Schmierstoffe
  • News
    • Tagesnews
  • Kontakt

Immer zur Wochenmitte geben die USA ihre aktuellen Ölbestände bekannt. An den Rohölbörsen werden diese Daten meist mit Spannung erwartet, denn als größte Volkswirtschaft der Welt ist Amerikas Ölverbrauch durchaus relevant für die weltweite Ölpreisentwicklung. Gestern sorgten die erneut gestiegenen Rohölbestände des Landes  an den Börsen für einen Preisrutsch.

 

US-Bestände steigen seit Corona stetig

Seit die Corona-Pandemie die globale Ölnachfrage fast zum Stillstand gebracht hatte, waren auch in den USA die Vorräte sowohl an Rohöl als auch an Ölprodukten wie Benzin oder Heizöl stetig gestiegen. Zwischenzeitlich drohte sogar der Lagerplatz auszugehen, was im April kurzfristig für Minuspreise bei Rohöl sorgte. Händler mussten wortwörtlich draufzahlen, um ihre Ware loszuwerden.

 

In den letzten Wochen hat sich die Lage jedoch wieder etwas stabilisiert. Die OPEC und ihre Partnerstaaten kürzen seit Mai ihre Produktion um noch nie dagewesene 9,7 Millionen Barrel am Tag und mit zurückgehenden Shutdowns kommt auch die Weltwirtschaft wieder in Gang. Marktteilnehmer hatten gehofft, dass sich dies auch in den wöchentlichen Bestandsdaten aus den USA niederschlage würde.

 

Rekordhoch bei Rohöl

Doch diese Hoffnung wurde gestern enttäuscht. Die US- Rohölbestände haben auch in dieser Woche wieder zugelegt und ein neues Rekordhoch von über 540 Millionen Barrel (à 159 Liter) erreicht. An den Ölbörsen sorgte dies für Enttäuschung, denn gestiegene Vorräte werden meist als Hinweis auf eine Überversorgung gesehen, die wiederum die Preise belastet.

 

Folgerichtig rutschten die Preise im Laufe des Nachmittags deutlich ab, denn die Marktteilnehmer müssen mit diesen Zahlen davon ausgehen, dass sich die Nachfrage nach Öl nicht so schnell erholt, wie gehofft. Auch bereitet die wachsende Zahl der Neuinfektionen in den USA Sorge. Neuerliche Shutdowns würden die zaghaft aufblühende Wirtschaft und mit ihr die Ölnachfrage wieder zunichtemachen.

 

Ausblick

Mit dem Rutsch der börsengehandelten Rohölpreise ist auch der Heizölpreis im Bundesgebiet etwas nach unten gegangen. Verbraucher können deshalb heute mit Abschlägen von etwa -0,50 bis -0,90 Euro im Vergleich zu gestern Vormittag rechnen.


Source: Futures-Services

Suche
  • Nachrichten zum Heizölmarkt(1724)
  • Zertifizierung(3)
Letzte Nachrichten
  • Ölmärkte im Bann der Politik – Friedensverhandlungen starten in Istanbul – Heizöl etwas teurer
    Mai 16, 2025
  • Ölpreise deutlich unter Druck – USA und Iran vor Atomabkommen – Heizöl günstiger
    Mai 15, 2025
  • Verschnaufpause nach Ölpreis-Rallye – USA melden hohe Lagerbestände – Heizöl teurer
    Mai 14, 2025
  • Wende im Zollstreit – Ölpreise ziehen weiter an – Heizölpreise stabil
    Mai 13, 2025
  • Achterbahnfahrt an den Ölmärkten – Heizölpreise ziehen zum Wochenschluss an
    Mai 12, 2025
  • Erstes Handelsabkommen treibt Ölpreise – Knickt jetzt China ein? – Heizöl spürbar teurer
    Mai 9, 2025
Unser Service
  • Nachrichten

    Auf dieser Seite finden Sie täglich aktualisierte Nachrichten zum Heizölmarkt. Diese sind für Sie aufbereitet und absolut KOSTENLOS!

  • Preisrechner

    Der Onlinehandel gewinnt in vielen Geschäftsbereichen an Bedeutung – so auch in der Energiebranche. Kunden sind es in vielen Bereichen bereits gewohnt online zu bestellen. Energiehändler müssen sich diesem Bedürfnis anpassen und bedienen. Mit unserem neuen Online Preisrechner kann jeder Händler ein professionelles Verkaufssystem in seine Webseite einbinden.

  • Online-Bestellen

    Bestellen Sie Heizöl und Pellets künftig auch einfach über unsere Webseite bequem vom Arbeitsplatz, dem Esstisch oder vom Sofa. Profitieren Sie dabei auch weiterhin von unserem gewohnten TOP-Service und unseren hochwertigen Produkte.

Immer zur Wochenmitte geben die USA ihre aktuellen Ölbestände bekannt. An den Rohölbörsen werden diese Daten meist mit Spannung erwartet, denn als größte Volkswirtschaft der Welt ist Amerikas Ölverbrauch durchaus relevant für die weltweite Ölpreisentwicklung. Gestern sorgten die erneut gestiegenen Rohölbestände des Landes  an den Börsen für einen Preisrutsch.

 

US-Bestände steigen seit Corona stetig

Seit die Corona-Pandemie die globale Ölnachfrage fast zum Stillstand gebracht hatte, waren auch in den USA die Vorräte sowohl an Rohöl als auch an Ölprodukten wie Benzin oder Heizöl stetig gestiegen. Zwischenzeitlich drohte sogar der Lagerplatz auszugehen, was im April kurzfristig für Minuspreise bei Rohöl sorgte. Händler mussten wortwörtlich draufzahlen, um ihre Ware loszuwerden.

 

In den letzten Wochen hat sich die Lage jedoch wieder etwas stabilisiert. Die OPEC und ihre Partnerstaaten kürzen seit Mai ihre Produktion um noch nie dagewesene 9,7 Millionen Barrel am Tag und mit zurückgehenden Shutdowns kommt auch die Weltwirtschaft wieder in Gang. Marktteilnehmer hatten gehofft, dass sich dies auch in den wöchentlichen Bestandsdaten aus den USA niederschlage würde.

 

Rekordhoch bei Rohöl

Doch diese Hoffnung wurde gestern enttäuscht. Die US- Rohölbestände haben auch in dieser Woche wieder zugelegt und ein neues Rekordhoch von über 540 Millionen Barrel (à 159 Liter) erreicht. An den Ölbörsen sorgte dies für Enttäuschung, denn gestiegene Vorräte werden meist als Hinweis auf eine Überversorgung gesehen, die wiederum die Preise belastet.

 

Folgerichtig rutschten die Preise im Laufe des Nachmittags deutlich ab, denn die Marktteilnehmer müssen mit diesen Zahlen davon ausgehen, dass sich die Nachfrage nach Öl nicht so schnell erholt, wie gehofft. Auch bereitet die wachsende Zahl der Neuinfektionen in den USA Sorge. Neuerliche Shutdowns würden die zaghaft aufblühende Wirtschaft und mit ihr die Ölnachfrage wieder zunichtemachen.

 

Ausblick

Mit dem Rutsch der börsengehandelten Rohölpreise ist auch der Heizölpreis im Bundesgebiet etwas nach unten gegangen. Verbraucher können deshalb heute mit Abschlägen von etwa -0,50 bis -0,90 Euro im Vergleich zu gestern Vormittag rechnen.


Source: Futures-Services

Meibohm Mineraloel GmbH

Friedrich-Huth-Str. 27
21698 Harsefeld
Kontakt:
Telefon: 04164 – 40 34
Fax: 04164 – 43 03
eMail: meibohmharsefeld@aol.com

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr
Samstag – Notdienst
08:00 – 10:00 Uhr

Aral-mvp50

Meibohm Mineraloel GmbH
© 2019, Meibohm Mineraloel GmbH

Impressum     Datenschutzerklärung

Go to Top